KONTAKT:



Wirtschaftsförderung Sonthofen GmbH
Rathausplatz 1
87527 Sonthofen 

FAQ - häufig gestellte fragen


FAQ 

Wissenswertes rund um das Alpenmobil.


  • 1. Kann ich auch an anderen Ladesäulen außer der am Standort des jeweiligen Fahrzeugs laden?

    Ja, mit der im Fahrzeug befindlichen Ladekarte (im Halter im Handschuhfach) kann an allen AllgäuStrom Ladesäulen geladen werden. Eine Übersicht gibt es unter


    https://asmobil.chargecloud.de/#/location


    Planst du eine längere Fahrt, findest du in deinem Account unter dem Menüpunkt „Lademöglichkeiten“ sowie in der Buchungsbestätigung eine Übersicht, an welchen Partnerladesäulen geladen werden kann. 


  • 2. Was tun, wenn der Ladevorgang nicht startet?

    Ist das Ladekabel richtig eingesteckt? Wurde die Ladesäule mit der Ladekarte (im Halter im Handschuhfach) entriegelt? 


    Die häufigsten Ursachen sind, dass das Ladekabel nicht richtig angeschlossen ist oder der Ladevorgang nicht mit der Ladekarte aktiviert wurde. 

    Die Ladekarte muss vor jedem Ladevorgang vor den RFID-Leser der Säule gehalten werden, damit diese entriegelt und das Ladekabel eingesteckt werden kann. 


    Bitte lege die Ladekarte anschließend in den Halter im Handschuhfach zurück. Tritt ein Problem an der Ladesäule auf, kontaktiere bitte unsere Störungshotline unter 06131 83832-337 oder 08321 269-100 (nur bei Problem mit der Ladesäule). 


  • 3. Mein Smartphone findet das Fahrzeug nicht. Was kann ich tun?

    Bitte stelle sicher, dass dein Bluetooth sowie Ortungsdienste/Standorterkennung aktiviert sind, nur so kann dein Smartphone eine Verbindung zum Fahrzeug herstellen.

  • 4. Ich kann meine Buchung nicht beenden. Was kann ich tun?

    Bitte achte darauf, dass alle Rückgabekriterien erfüllt sind. 


    • Fahrzeugschlüssel und Ladekarte zurück im Halter im Handschuhfach?
    • Auto an Ladestation angeschlossen und lädt? (Kontrolle über grüne LED am Stecker)
    • Türen und Fenster geschlossen und per App verriegelt?

    Falls die Rückgabe dennoch nicht funktioniert, kontaktiere bitte unsere Störungshotline unter 

    06131 83832-337.


  • 5. Was passiert, wenn ich die pünktliche Rückgabe zum Buchungsende nicht einhalten kann?

    Sollte es einmal passieren, dass du den vereinbarten Rückgabetermin nicht einhalten kannst, versuche den Zeitraum über die App zu verlängern. 


    Ist dies aufgrund einer Anschlussbuchung nicht möglich, kontaktiere bitte die Hotline, damit der „Nachfolger“ informiert werden kann. Wir berechnen hierfür eine Servicegebühr entsprechend gültiger Preisliste.

  • 6. Ich habe einen Unfall/Panne. Was muss ich tun?

    Melde dich im Schadensfall bitte unverzüglich telefonisch unter 06131 83832-337 bzw. dem jeweiligen Fahrzeugsteller (Stadt Sonthofen / Allgäuer Kraftwerke / SWW).


    Ebenso ist es bei einem Unfall mit Unfallgegner erforderlich, die Polizei zu informieren. Egal, ob du schuld an einem Unfall bist oder nicht, sind die beiden Schritte durchzuführen. 


    Solltest du Pannenhilfe oder einen Abschleppdienst benötigen, wende dich bitte außerhalb unserer Telefonzeiten an folgende Nummer: 0721 660-4444 (Schadenhotline der BGV-Versicherung) – den Schutzbrief-Ausweis inkl. Mitgliedsnummer findest du im Handschuhfach.


  • 7. Muss das Ladekabel an der Ladesäule mitgenommen werden?

    Ja, das Ladekabel unserer Autos gehört immer zum jeweiligen Auto und muss nach dem Ladevorgang abgesteckt und im Kofferraum mitgenommen werden.


  • 8. Muss das Fahrzeug während der Nutzung immer mit der App auf- und zugesperrt werden?

    Nein, nur das erste Öffnen, sowie das letzte Verriegeln muss mittels App durchgeführt werden. Für die restliche Nutzungsdauer kann auch der Autoschlüssel verwendet werden. Diesen findest du im Handschuhfach.


  • 9. Ich habe an einem Standort kein Internetzugriff, wie kann ich das Auto verriegeln?

    Solltest du mal an einem Standort keinen Internetzugriff haben kannst du das Auto hier auch mit dem Autoschlüssel verriegeln und später wieder damit öffnen.


    Den Autoschlüssel findest du im Handschuhfach.


  • 10. Die Parkbremse löst sich beim Losfahren nicht von selbst, was kann ich tun?

    In der Mittelkonsole befindet sich ein Hebel ((P)), mit welchem die Parkbremse manuell gelöst oder angezogen werden kann. 


    Bitte beachte, dass dazu das Bremspedal niedergetreten werden muss.


  • 11. Das große Display im Auto bleibt schwarz und lässt sich nicht bedienen, was kann ich tun?

    In der Mittelkonsole befindet sich rechts neben der Parkbremse ein Drehknopf, welcher auch als Ein- und Ausschaltknopf für das Display dient. Drücke den Drehknopf einfach kurz nach unten bis sich das große Display im Auto einschaltet. Mit langem Druck auf den Drehknopf kann das Display wieder ausgeschalten werden.


    Klicke hier für ein Foto der Drehknopfs




Share by: